Eisbahn-Beizli 14.-20.01.19

Vom 14. - 20. Januar 2019 betreut der TSV Kerzers das Eisbahn-Beizli der Krummenarena und freut sich über zahlreiche Besuche!! 

 

Turnen für Kinder im TSV Kerzers

ELKITURNEN

Wir laden Mütter, Väter oder Betreuungspersonen mit Kleinkindern, die bis Dezember 2018 drei Jahre alt sind, sowie Kinder, die den Kleinkindergarten besuchen, ganz herzlich zum Muki / ELKI TURNEN ein. Der Kurs findet im Winterhalbjahr statt. Er beginnt am 29.Oktober 2018 und endet am 9. April 2019. Geturnt wird Montagmorgen im Schmittengässli und Dienstagmorgen in der Seelandhalle. In spielerisch gestalteten Turnstunden versuchen wir folgende Grundsätze zu erfüllen:

  • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes
  • Verbessern und Erhalten der Leistungsfähigkeit der Eltern
  • Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Integration des Kindes in eine grössere Gruppe
  • Spielerischer Umgang mit Geräten und Handgeräten
  • Kinder und Begleitpersonen sollen sich in der Gruppe wohlfühlen

Die Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt!

Flyer ELKI Turnen

KINDERTURNEN

Ebenfalls nach den Herbstferien beginnt das Kinderturnen.

Ins Kitu können Kinder, die ab Schuljahr 2018/2019 den Kindergarten oder den Kleinkindergarten besuchen. Kinder der 1. Schulklasse haben ebenfalls die Möglichkeit, das Kitu noch ein weiteres Jahr zu besuchen. Selbstständigere Kinder, die sich in einer grossen Turnerschar von ca.25 Kindern wohlfühlen, dürfen das Schnuppertraining in der Jugi besuchen. Das Kitu findet jeden Freitagnachmittag in der Sportanlage Schmittengässli statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Flyer KITU Turnen

 

JUGENDRIEGE

Für die Kinder der ersten bis dritten Klasse findet die Jugendriege am Mittwochabend statt. Das Schnuppertraining beginnt nach den Sommerferien. Die Kinder dürfen mitturnen und sich dann anmelden.

Kinder der vierten bis sechsten Klasse turnen gemeinsam Mädchen und Knaben am Dienstagabend.

Für Schüler ab 12 Jahren, die gerne Leichtathletik trainieren, findet am Montagabend und Freitagabend ein Training statt. Die Schüler können an verschiedenen Wettkämpfen teilzunehmen.                                                                                                                                         

 

BURGER-PLAUSCH

Seit einigen Jahren machte sich der Vorstand des Turn- und Sportvereins Kerzers Gedanken darüber, mit welchem Event der Verein nebst dem Unterhaltungsabend das abwechslungsreiche Dorfleben von Kerzers mitgestalten könnte. Die blendende Idee lieferte nun ein neu geformtes, junges, sehr motiviertes OK, welches stolz das erste TSV Burger-Festival im Sommer präsentiert!

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Essenskonzept steht fest, alle Besucherinnen und Besucher stellen ihren eigenen Burger nach Lust und Laune zusammen. Von Fleisch-, über Vegiburger, Tomaten, Zwiebeln, Eier, Salat, Gurken, Dressings... am TSV Kerzers Burger-Festival bleiben keine Wünsche offen!

Das Festival startet bereits am Freitagabend zum Ausklingen einer strenge Arbeitswoche mit einem feinen Burger und einem erfrischenden Feierabendbier in der Bierschwemme. Am Samstag können den ganzen Tag über leckere Burger, diverse Getränke und Desserts geschlemmter werden. Auch für einen Schlummertrunk ist gesorgt, die Bar ist Freitag- und Samstagabend geöffnet.

Zudem wird der Event von der Musikgesellschaft Kerzers unterstütz und musikalisch umrahmt. 

Der TSV Kerzers hofft mit diesem neuen Konzept ein breites Publikum anzusprechen und freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Besuche und einen gelungenen Event!

TSV Kerzers Burger-Festival: 24./25. August 2018

Sport und Spass im Emmenthal

> Zu den Bildern

Seit mehreren Wochen trainierte der TSV Kerzers intensiv für das langersehnte Turnfest in Langnau. Die guten Trainingsresultate im Fachtest Allround waren vielversprechend und so freuten sich die Turner, als sie am letzten Wochenende im Juni endlich mit dem Mietbus ins schöne Emmental reisen durften, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits um 09.33 Uhr startete der dreiteilige Vereinswettkampf mit dem erfolgversprechenden Fachtest Allround. Die überragenden Trainingsleistungen konnten leider nicht durchwegs erreicht werden. Nichts desto trotz erreichte der TSV Kerzers die sehr hohe Note 9.14. Nach einer kurzen Pause folgte mit der Pendelstafette über 80 Meter die zweite Disziplin. 18 Kerzerser gaben auf der Tartanbahn alles. Die geübten Wechsel klappten bis auf eine Ausnahme hervorragend und am Schluss durfte man mit einer Note von 7.49 zufrieden sein. Kurz vor Mittag bestritten noch neun Turnerinnen und Turner des TSV Kerzers den 800-Meter-Lauf. Bei glühender Hitze führte der Parcours zwei Runden durch ein Langnauer Quartier.

Weiterlesen

Hallenwettkampf 2018

Rangliste Herren  
1. Philipp Baechler  
     
Rangliste Damen  
2. Rilana Dick  
4. Fabienne Bieri  
     
Rangliste Teams  
1. SBHT  
2. Ein «M» besser  
3. DKKN  

 

Vorlauf Kerzerslauf

 

Kerzerslauf
5 km

   

Kerzerslauf
15 km

 
Alfonsi Luca 23.51,8   Bächler Nicole 1:22.29,4
Bieri Fabienne 32.21,0   Baumgartner Maurice 1:07.02,1
Frank Stella 26.47,7   Bönzli Jörg 1:58.35,7
Kiener Livia 25.59,1   Huber Helen 1:58.54,5
Lebrun Iris 32.46,6   Schmidiger Bruno 1:58.36,2
Schwab Lara 27.01,1   Studer Urs 1.16.28,4
Wüthrich Carla 19.46,5      

> zu den Bildern

Wintercup 2018 in Murten

Am Sonntag den 28. Januar 2018 starteten 18 Jugiler vom TSV Kerzers in 2 unterschiedlichen Alterskategorien beim Wintercup in Murten. Da sich diesmal weniger Vereine angemeldet hatten als im Vorjahr, traten alle Teams sowohl beim Brennball, als auch im Unihockey gegeneinander an. Dies wurde uns einige Wochen im Voraus mitgeteilt, so dass wir uns dementsprechend vorbereiten konnten. Der Jugi Mittelstufe gelang mit dem 3. Rang (3 Siege und 3 Niederlagen) ein Platz auf dem Podest. Die Jugi Unterstufe schloss mit dem 6. Rang ab. Beim Spiel gegen die Mannschaft aus Vully gelang den Kids der Unterstufe allerdings ein 6:1 und die anschliessende Stimmung war super. Als Wettkampfgeschenk erhielt jeder eine Sonnenbrille, die für`s Mannschaftsbild sofort zum Einsatz kam…

Erfolgreiches Klassentreffen

Stolz dürfen wir auf einen erfolgreichen Unterhaltungsabend 2017 zurückblicken. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für die Unterstützung, die super Stimmung im Saal und die zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserem Programm "Klassentreffen"!

 

Impressionen

Trüelete Twann

Letzten Sonntag startete der TSV Kerzers mit einer Mixed-Mannschaft an der Trüelete-Stafette in Twann. Der Stafettenlauf in Twann führt über 1900 Meter rund ums Dorf und ist zwischenzeitlich ziemlich eng. Die Kerzerser liefen dem Regen davon und platzierten sich auf dem 8. Schlussrang! Der anschliessende Besuch im Weinkeller gehört schon zur Tradition. Bei angeregten Gesprächen genoss man den knusprigen Fisch, Country Fries, Brot, Wein und Cola.

Weiterlesen

ELKI, KITU und Jugi... Turnen im TSV!

ELKITURNEN

Wir laden Mütter, Väter oder Betreuungspersonen mit Kleinkindern, die bis Dezember 2017 das dritte Lebensjahr erreicht haben, sowie Kinder, die den Kleinkindergarten besuchen, ganz herzlich zum Elkiturnen ein. Der Kurs findet im Winterhalbjahr statt. Er beginnt am 30.Oktober und endet am 27. März 2018.
Geturnt wird voraussichtlich am Montagmorgen im Schmittengässli oder ev. Seelandhalle und am Dienstagmorgen in der Seelandhalle.

In spielerisch gestalteten Turnstunden versuchen wir folgende Grundsätze zu erfüllen:

  • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes
  • Verbessern und Erhalten der Leistungsfähigkeit der Eltern
  • Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Integration des Kindes in eine grössere Gruppe
  • Spielerischer Umgang mit Handgeräten und Geräten

Die Kurse finden nur bei genügend Anmeldungen statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Helen Huber
Download Flyer Anmeldung

KINDERTURNEN

Nach den Herbstferien startet das Kinderturnen. Ins Kitu können alle Kinder, die das erste oder zweite Kindergartenjahr besuchen. Erstklässer dürfen noch ein weiteres Jahr am Kitu teilnehmen. Wenn sie sich jedoch schon sehr selbstständig und selbstsicher fühlen, können sie bereits in ein Training der Jugi Unterstufe reinschnuppern. Dieses findet jeden Mittwoch Abend von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt.

Das Kitu, sowie die Jugi Unter- und Mittelstufe werden jeweils in der Sportanlage Schmittengässli abgehalten. Eine Anmeldung im Kitu ist nötig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für weitere Infos und zur Anmeldung könnt ihr euch bei Iris Lebrun (078/6605703) melden.

Die genauen Daten und Zeiten der Turnstunden vom Elki und Kitu sehen sie auf den Plakaten im Dorf.
Download Flyer Anmeldung

JUGENDRIEGE

Für die Kinder der ersten bis dritten Klasse findet die Jugendriege am Mittwochabend statt. Das Schnuppertraining beginnt nach den Sommerferien. Die Kinder dürfen mitturnen und sich dann anmelden. Kinder der vierten bis sechsten Klasse turnen gemeinsam Mädchen/ Knaben am Dienstagabend von 17.30 bis 19.00 Uhr.

Schüler im J&S-Alter (ab 7.Klasse) turnen am Montagabend von 19.00 bis 20.30 Uhr. Die Schüler können sich im Turntenue direkt vor Turnbeginn anmelden.
Näheres erfahren Sie von Helen Huber oder Iris Lebrun.

Die Leiterinnen und Leiter freuen sich auf viele schöne Turnstunden!

Seeländische Jugendturntage in Erlach

Nachdem am Wochenende (25./26. August) schon die «Grossen» des TSV Kerzers am Turnfest teilgenommen haben, ist nun letzten Sonntag die Jugend gestartet.

33 Kinder sind in den Disziplinen Spieltest Allround, Pendelstafette, Weitsprung und Sektorensprung angetreten und haben ihr Bestes gegeben. Während es am Morgen beim Spieltest noch etwas wuselig zuging, haben die Kids beim Sektorensprung ein tolles Durchhaltevermögen gezeigt und viele Punkte geholt. Auch beim Weitsprung konnten wir mit Ergebnissen von bis zu 4,54 m absolut zufrieden sein.

Weiterlesen

Seeländisches Turnfest Erlach

16 aktive Turnerinnen und Turner, 11 treue Fans und Begleiter, 1 starker Fähnrich, 5 Disziplinen, 3 Zelte und 2 super Tage am Bielersee - das zählte der TSV Kerzers am Seeländischen Turnfest in Erlach.

Am vergangenen Wochenende wollte sich der TSV Kerzers zum zweiten Mal in diesem Jahr mit anderen Turnvereinen aus der ganzen Schweiz messen. Im 3-teiligen Vereinswettkampf starteten die athletischen Kerzerser in den Disziplinen Fachtest Allround, Kugelstossen, 800m-Lauf und Pendelstafette. Die extrem heissen Temperaturen und der ausgetrocknete Acker waren zusätzliche Herausforderungen für die Turnerinnen und Turner.

Resultate:
FTA (Fachtest Allround):  8.03
800m: 7.70 / KUG (Kugelstossen): 6.66
PS80 (Pendelstafette): 8.80

Die neu gewählte Disziplin Kugelstossen erwies sich als äusserst schwierig um eine gute Note zu schreiben. Sehr positiv fiel dagegen die Note in der Pendelstafette aus, die vor allem den jungen TSVler zu verdanken ist! Mit 23.79 Punkten reichte es für den 18. Rang in der 4. Stärkeklasse. Für die Zuteilung in die jeweilige Stärkeklasse ist der Durchschnitt der pro Wettkampfteil eingesetzten TurnerInnen massgebend. Das Total aller eingesetzten TurnerInnen im gesamten Wettkampf ist durch die Anzahl Wettkampfteile zu teilen. Dies ergibt die Stärkeklasse.

Nach dem Wettkampf gab es zuerst eine wohlverdiente Abkühlung im See, einen feinen Apéro im Fischzelt und nach dem gemeinsamen Nachtessen startete die Party im riesigen Festzelt. Damit aber nicht genug... die Sensation ereignete sich am Sonntagmittag. An der Seelandstafette brillierte die Turnerschar, siegte bei der Vorrunde und erreichte erstmals den Finaleinzug!

> zu den Fotos

Turnfest Chippis VS

In den letzten Monaten haben sich die Turner und Turnerinnen des TSV Kerzers intensiv auf das Kantonale Turnfest in Chippis/Miège VS vorbereitet. Letzten Samstag war es nun soweit und die motivierte Truppe reiste im Mietbus ins Wallis, begleitet von eigens dafür zusammengestelltem Soundtrack. Bei herrlichem Wetter stand als erste Disziplin der 800-Meter-Lauf auf dem Programm, welcher alles geradeaus der Rhone entlang führte. Die acht Läufer meisterten die schwierige Route ausgezeichnet und die schnellen Zeiten gaben Mut für den restlichen Wettkampf. Nach der traditionellen Pendelstafette durften die TSVler bei windigen Verhältnissen noch den letzten Wettkampfteil, den Fachtest Allround durchführen. Leider konnten die guten Trainingsleistungen hier nicht umgesetzt werden. Nichtsdestotrotz schaffte es der TSV Kerzers in der 2 Stärkeklasse der ausserkantonalen Vereine auf den sensationellen 3. Platz und durfte jubelnd den Pokal in Empfang nehmen! Die Euphorie verlor auch während des gemeinsamen Abendessens und der anschliessenden Partynacht kaum an Intensität und einige stellten auch ihr tänzerisches Können unter Beweis. Auch die ersten Kontakte für einen Turnfestbesuch im nächsten Jahr in Langnau i.E. konnten schon geknüpft werden. Nur fünf Gehminuten vom Festgelände entfernt wartete eine mit Etagenbetten eingerichtete Turnhalle auf die erschöpften Turner. Am nächsten Morgen genoss man bei einem gemeinsamen Frühstück die letzten Minuten an diesem eher klein gehaltenen, gemütlichen Turnfest, bevor man den Heimweg antrat. Schon im August hat der TSV Kerzers die Chance, am Seeländischen Turnfest in Erlach mit vielleicht etwas mehr Wettkampfglück ein ähnlich gutes Resultat zu erzielen.

Zu den Bildern

UBS Kids Cup 2017

Leichtathletik

Auch dieses Jahr wurde der UBS Kids Cup, fast schon traditionsgemäss am Pfingstmontag, an der Sportanlage Schmittengässli durchgeführt.

38 Kinder aus Kerzers, Golaten und Gurbrü gaben ihr Bestes in den Disziplinen 60-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf. Exakt doppelt so viele Kinder wie im Vorjahr. Erstmalig haben auch Kinder vom KITU teilgenommen. Es war für alle Zuschauer schön zu sehen, wie bereits Fünfjährige über ein imaginäres Haifischbecken den Sprung in die Weitsprunggrube geschafft haben und beim Sprint am liebsten gleich mehrere Laufdurchgänge gemacht hätten. Die grösseren warten nun gespannt auf den Bescheid, ob sie Post vom Veranstalter erhalten und sich für den Kantonalfinal qualifizieren konnten. Der Wettkampftag endete mit einer Pendelstafette und einem Duschtuch als Teilnehmergeschenk, dass jeder für die Badesaison sicher gut gebrauchen kann…

Iris Lebrun

Kulinarische Wanderung

Am letzten Samstag im April startete eine 16-köpfige Truppe des TSV Kerzers die diesjährige, etwas spezielle Turnfahrt. Da in diesem Vereinsjahr mit zwei Turnfestteilnahmen und dem Unterhaltungsabend im November schon ziemlich viel auf dem Programm steht, wollte man die Turnfahrt in einem etwas kleineren Rahmen und vor allem in der Nähe halten. So trafen man sich am Morgen bei der Bibliothek Kerzers und "wanderten" nach Golaten und wieder zurück. Auf der insgesamt knapp 12 Kilometer langen Strecke kehrte die Truppe immer wieder bei Vereinsmitgliedern ein, welche einen kleinen Imbiss und zum Teil auch ein kleines Spiel vorbereitet hatten. So verbrachte man diesen wunderschönen Frühlingstag mit Brunch, Tischtennis, Flammkuchen, Torwandschiessen, kühlen Getränken, Ballparcours mit Eimerspritze, leckerer Züpfe und zum Schluss mit einer reichhaltigen Grillade auf der Sonnenterrasse.

> Bilder

Maurice läuft am Wings for Life World Run 26.2 km !!!

Maurice Baumgartner rennt in Olten für einen guten Zweck: die Rückenmarkforschung. Bei kalten und windigen Bedingungen holt ihn die bewegliche Ziellinie, das Catcher Car erst nach sagenhaften 26.2 km ein. Herzliche Gratulation zu deiner Leistung!!!
Millionen Menschen leiden unter den schlimmen Folgen einer Querschnittslähmung. Mit der Teilnahme am Wings for Life World Run starten die Teilnehmenden alle mit dem gleichen Ziel - die Querschnittlähmung zu heilen. 2016 wurden durch die Startgelder weltweit 6,6 Millionen Euro für die Stiftung Wings for Life gespendet.

  

> Website 

Hallenwettkampf 2017

Anfang März traf sich trotz beginnender Fasnachtstage eine Horde Mitglieder des TSV Kerzers in der Turnhalle, um den polysportiven Hallenwettkampf zu bestreiten. In elf Disziplinen, u.a. Zielwerfen, Stangenklettern, Seilspringen, Körbe werfen etc., wurde um jeden Zentimeter und jede Sekunde gekämpft. Die im dritten Jahr stehende Team-Challenge (Wettkampf über das ganze Jahr) trug merklich zur Motivation bei und natürlich durfte auch der Spass nicht fehlen. Bei den Herren brillierte einmal mehr Philipp Baechler, während sich bei den Damen Jolanda Hurni und Andrea Baechler den Sieg teilten. In der Team-Challenge holte sich erwartungsgemäss das Team «SBHT» den Hallenwettkampf-Sieg vor dem «Atomteam». Aber die Saison ist noch lang!

Rangliste Herren  
1. Philipp Baechler 30
2. Thomas Schwab 36
3. Ippazio De Santis 42
4. Lukas Jauner 43
5. Daniel Ruch 51
6. Marco Tschachtli 55
7. Fabio Studer 59
8. Maurice Baumgartner 61
     
Rangliste Damen  
1. Andrea Baechler 33
  Jolanda Hurni 33
3. Rilana Dick 37
4. Melina Tschachtli 39
5. Fabienne Bieri 45
6. Muriel Baumgartner 48
7. Sarah Scholl 58
8. Marianne Lüscher 65
     
Rangliste Teams Ø
1. SBHT 34
2. Atomteam 43.3
3. GHS 46
4. Dürümteam 48
5. Ein «M» besser 49.3

> zu den Bildern

Jugi gewinnt Brennball Turnier

Im beliebten Mannschaftsspiel Brennball lassen die Kinder unserer Jugi alle anderen Jugendriegen auf Platz alt aussehen. Sie gewinnen das Turnier in Murten souverän - Herzliche Gratulation!!

ATOMTEAM holt sich den Pokal erneut!

Mit nennenswerten 9 Teams startete die TSV Challenge in die zweite Runde. Den Pokal 2016 holt sich wiederum das elementare Atomteam. Sarah, Ippazio und Philipp setzen sich 2016 gegen die vielen Konkurrententeams durch. Verglichen zum Vorjahr bauen sie ihren Vorsprung sogar noch aus, sie holen sich den Sieg mit 46 Punkten Vorsprung. Herzliche Gratulation! Die Silbermedaille räumt erneut das Super Bombastische Hammer Team (SBHT) ab. Den 3. Podestplatz belegt das neu formierte Team FM Rouge.

Rangliste TSV Challenge 2016 - TEAMS

Im Einzelwettkampf der Männer gewinnt erneut Philipp Baechler mit sagehaften 160 Punkten. Er wird gejagt von unserem Junioren Maurice Baumgartner, der mit 122 Punkten auf Platz 2 steht. Wir sind gespannt, ob Maurice 2017 unseren langjährigen Superathleten vom Siegesplatz drängen kann - es bleibt spannend im neuen Turnerjahr! Thomas Schwab sichert sich mit 102 Punkten auch wieder einen Podestplatz.

Bei den Frauen dürfen wir eine neue Siegerin küren - Kathrin Tanner gewinnt die Challenge mit nur 5 Punkten Vorsprung auf Fabienne Bieri. Die zwei Frauen lieferten sich eine heisse Challenge. Platz 3 belegt Sarah Scholl mit 80 Punkten.

Rangliste TSV Challenge 2016 - EINZEL

 

Sportlich sein und dabei Spass haben?!

Wer seinem guten Vorsatz für 2017 nachgehen will, ist bei uns jederzeit zu einem Schnuppertraining willkommen. Ab dieser Woche wird in unserem Verein wieder hart trainiert um bei den Wettkämpfen und Meisterschaften 2017 straff und kraftvoll zu brillieren.

Ausdauer, Kraft und Spiel:  Dienstag und Freitag
20.00 - 22.00 Uhr
Volleyball: Montag
20.30 - 22.00 Uhr

Spielturnier TSV Challenge

Liebe Challenger,
Das diesjährige Spielturnier rückt näher. Wer die Challenge 2016 gewinnen will, darf sich diese letzte Gelegenheit nicht entgehen lassen, um Punkte zu sammeln. Das Spielturnier findet statt am
 
Freitag, 25. November, 20.00 Uhr.
 
Wer mit seinem Team dabei sein will, muss sich zwingend bis am 20. November bei Philipp anmelden. Natürlich dürfen sich auch Einzelstarter anmelden. Diese können gerne die nicht vollzähligen Teams komplettieren. Zur Erinnerung: gespielt wird Volleyball, Basketball und Unihockey, jeweils 3 gegen 3.

Trüelete-Stafette 2016

Ende Oktober nahmen es zwei 8er-Teams des TSV Kerzers mit anderen schnellen Vereinen an der Trüelete-Stafette auf. Der Stafettenlauf in Twann führt über 1900 Meter rund ums Dorf und ist zwischenzeitlich ziemlich eng. So verwundert es nicht, dass bei den Herrenmannschaften die Stabübergaben teils zu einigen Stürzen führte. Das Team des TSV Kerzers blieb von diesem Sturzfestival verschont und lief mit einer soliden Leistung auf Schlussrang 8 bei total 24 Startenden. Das Feld der Damenstafette zog sich schon früh in die Länge und das Kerzerser Team konnte den 6. Rang problemlos gegen die Teams von Busswil und Schwarzenburg verteidigen. Kaum waren die letzten Läufer im Ziel, grüssten schon die ersten Regentropfen. Zügig suchte man den Weinkeller von Stephan Ruff auf und genoss bei angeregten Gesprächen knusprigen Fisch, Country Fries, Brot, Wein und Cola.

Resultate Kartrennen

Teams

1. Atomteam Philipp 34.329
Sarah 36.975
Ippazio 35.313
Schnitt 35.539
2. FM Rouge Bruno 34.333
Fabienne 38.000
Schnitt 36.166
3. Das TEAM Caroline 39.134
Kerstin 37.931
Lukas 35.470
Schnitt 37.511

Einzel Herren

1. Thomas 35.122
2. Marco 35.325
3. Maurice 35.675

Einzel Damen

1. Kathrin 43.117

 

Resultate Waldlauf 8. Juli

1. Baumgartner Maurice 9.10 min
2. Möri Haru 11.10 min
3. Wüthrich Alex 11.25 min
     
1. Wüthrich Carla 9.26 min
2. Bieri Fabienne 13.53 min

Resultate Bikerennen 2016

Einzel     Teams  
1. Baechler Philipp 18.35 min   1. Atomteam 23.02 min
2. Baechler Andrea 18.37 min   2. SBHT 25.36 min
3. Baumgartner Maurice 19.49 min        
4. De Santis Ippazio 22.05 min        
5. Roth Bruno 25.50 min        
6. Hurni Jolanda 27.05 min        
7. Scholl Sarah 28.24 min        
8. Schwab Thomas 30.05 min        

 

TSV Kerzers pflotschnass in Thun

Polysportiv startete der Turn- und Sportverein letzten Samstag unter strömendem Regen am Berner Kantonalturnfest in Thun. Trotz durchnässten Turntenus und saftenden Turnschuhen prägte eine ausgelassene, fröhliche Stimmung die Turnerschar aus Kerzers.

> zur Fotogallerie

Weiterlesen

Berner Kantonalturnfest Thun

Startzeiten Aktive Samstag, 25. Juni 2016

13.04 FTA Fachtest Allround
15.34 PS Pendelstafette
16.34 800m  

> Download InfoblattTSV Kerzers

> Link zur offiziellen Website des Veranstalters

Seeländische Jugendturntage Schüpfen

 

Leichtathletik

Zum 100 Jahr Jubiläum des Turnverein Schüpfen erwartete die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm. Trotz schwierigen Wetterverhältnissen -Dauerregen und aufgeweichte Wettkampfböden - liessen sich unsere 5 Teilnehmerinnen aus Kerzers am Samstag nicht davon abhalten, ihr Bestes zu geben. Weitsprung, 60 m Sprint, Kugelstossen und 800 Meterlauf waren ihre Disziplinen im Einzelwettkampf.

Der Sonntag blieb weitestgehend trocken und obwohl viele Besucher mit Gummistiefeln auf dem Wettkampfgelände unterwegs waren, besserten sich die Bedingungen für unsere Sportler deutlich. 13 Mädchen und Jungen aus Kerzers nahmen am Gruppenwettkampf teil und auch wenn wir die viert kleinste Riege auf dem Turnier darstellten, wurde alles gegeben. Diesmal ging es um Spieltest Allround, Sektorensprung, Weitsprung, Hindernislauf und Seilziehen.

Im Einzelwettkampf belegten Stella Frank den 4., Lara Kaltenrieder den 23., Tijana Minovski den 27. und Michelle Tschachtli den 37. Platz in der Kategorie U 14. Cecillia Schnyder erreichte Platz 29 von den U 13 Mädchen.

In der Gruppenwertung schaffte es der TSV Kerzers auf den 7. Platz.

Nach dem Einmarsch der Vereine zur Rangverkündung rundete ein Schauturnen das Wettkampfwochenende ab. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, denn dann geht es Anfang September zum Turnfest nach Erlach.

Vereinsmeisterschaft abgesagt

Der 1. Versuch der VM vom 4. Juni 2016 wird mangels Teilnehmer/innen und des schlechten Wetters abgesagt.

Nächste Chance: Freitag, 19. August 2016

UBS Kids Cup 2016

Auf die Plätze, fertig los hiess es auch diesmal wieder beim UBS Kids Cup, wo am Pfingstmontag bei sonnigem Wetter 19 Jungen und Mädchen teilgenommen haben.

Sie traten in den Disziplinen 60-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf an. So trainierten sie die drei Grundbewegungsabläufe der Leichtathletik: laufen, springen, werfen und sammelten erste Wettkampferfahrungen.

Nun bleibt es abzuwarten, ob die Resultate ausreichen, dass einige Teilnehmer/Teilnehmerinnen sich für den Kantonalfinal qualifiziert haben.

Am Ende des Wettkampfes bekamen alle Kinder ein Necessaire geschenkt und gingen glücklich nach Hause.

 

Resultate Waldlauf 1.Versuch

Nur gerade zwei harte Nasen unseres Vereins trauten sich bei diesem Sauwetter in den Wald und absolvierten den 1. Versuchs des Waldlaufes.

Herren
1. Baumgartner Maurice 09.37,66
Damen
1. Bieri Fabienne 14.32,88

Ein BRAVO für euren Einsatz!

Hallenwettkampf 2016

Am Freitag, 26. Februar 2016 haben sich 9 Wettkampfeifrige unseres Vereins in ihrer Kondition und ihren koordinativen Fähigkeiten gemessen.
Der Hallenwettkampf ist die zweite Disziplin der TSV Challenge. Folgende Resultate wurden von den Sportlerinnen und Sportlern erreicht:

TSV Hallenwettkampf Herren

    Rangpunkte
1. Baechler Philipp 17
2. Schwab Thomas 24
3. Jauner Lukas 31
4. Marti Stefan 45

 

TSV Hallenwettkampf Damen

    Rangpunkte
1. Ryf Andrea 22
2. Hurni Jolanda 24
3. Bieri Fabienne 26
4. Schwab Caroline 36
5. Burkhard Kerstin 45

 

TSV Challenge Team

    ∅ Rangpunkte
1. SBHT 23.3
2. DAS Team 37.3

 

Resultate Skirennen 2016

> weitere Bilder

TSV Skirennen Herren

1. De Santis Ippazio 49.77 s
2. Studer Nicola 51.28 s
3. Bönzli Roland 51.76 s
4. Studer Urs 51.93 s
5. Notz Bernhard 52.63 s
6. Tschachtli Marco 53.52 s
7. Schwab Thomas 53.94 s
8. Roth Bruno 53.97 s
9. Studer Fabio 55.12 s
10. Bönzli Jörg 55.70 s
11. Baechler Philipp 59.17 s
12. Studer Livio 1:00.23 min

 

TSV Skirennen Damen

1. Scholl Sarah 56.53 s
2. Tanner Kathrin 57.67 s
3. Burkhard Kerstin 1:02.88 min

 

TSV Challenge Team

1.  GHS Marco, Nicola 52.40 s
2.  Atomteam Philipp, Ippazio, Sarah 55.16 s

TSV Challenge geht in die 2. Runde

Bereits zu Beginn des Turnerjahres 2016 darf die TSV Challenge einen enormen Zuwachs registrieren: 9 Teams haben sich gebildet! Das sind zwei Teams mehr als im vergangenen Jahr!! Erfreulicherweise sind es unsere jungen Neumitglieder, die sich in diesem spannenden Jaherswettkampf mit den TSV-Dinosauriern messen wollen.

Team Challengers
Atomteam Philipp, Ippazio, Sarah
SBHT 2.0 - Super Bombastisches
Hammer Team
Andrea, Thomas, Jolanda
DAS Team Kerstin, Caroline, Lukas
Dürümteam Daniel, Kathrin, Patrik
FM Rouge Fabienne, Maeder Resu, Bruno
Äs "M" besser Muriel, Melina, Maurice
GHS Marco, Nicola, Elena
Turnfisch Roland, Nicole, Haru
Das Team Janis, Luca Michèle

Wir wünschen allen Teams eine erfolgreiche und unfallreie Challenge 2016!

Kerstin Burkhard ist unsere neue Präsidentin

Die Generalversammlung vom 29.01.16 hat Kerstin Burkhard zur neuen Präsidentin des TSV Kerzers gewählt. Wir danken Kerstin herzlich für ihre Bereitschaft unseren Verein zu führen.

Atomteam holt sich den Pokal!!!

Mit nennenswerten 9 Teams startete die TSV Challenge in die zweite Runde. Den Pokal 2016 holt sich wiederum das elementare Atomteam. Sarah, Ippazio und Philipp setzen sich 2016 gegen die vielen Konkurrententeams durch. Verglichen zum Vorjahr bauen sie ihren Vorsprung sogar noch aus, sie holen sich den Sieg mit 46 Punkten Vorsprung. Herzliche Gratulation! Die Silbermedaille räumt erneut das Super Bombastische Hammer Team (SBHT) ab. Den 3. Podestplatz belegt das neu formierte Team FM Rouge.

Rangliste TSV Challenge 2016 - TEAMS

Im Einzelwettkampf der Männer gewinnt erneut Philipp Baechler mit sagehaften 160 Punkten. Er wird gejagt von unserem Junioren Maurice Baumgartner, der mit 122 Punkten auf Platz 2 steht. Wir sind gespannt, ob Maurice 2017 unseren langjährigen Superathleten vom Siegesplatz drängen kann - es bleibt spannend im neuen Turnerjahr! Thomas Schwab sichert sich mit 102 Punkten auch wieder einen Podestplatz.

Bei den Frauen dürfen wir eine neue Siegerin küren - Kathrin Tanner gewinnt die Challenge mit nur 5 Punkten Vorsprung auf Fabienne Bieri. Die zwei Frauen lieferten sich eine heisse Challenge. Platz 3 belegt Sarah Scholl mit 80 Punkten.

Rangliste TSV Challenge 2016 - EINZEL

 

Atomteam holt sich den Pokal!!

Der erste Pokal der TSV Challenge geht an das elementare Atomteam. Als erstes Gewinnerteam überhaupt gehen Sarah, Ippazio und Philipp in die Geschichte der TSV Challenge ein. Sie setzen sich gegen ihre 6 Konkurrenten durch und holen sich den Sieg mit 30 Punkten Vorsprung. Herzliche Gratulation!

Rangliste TSV Challenge 2015

 

Nicht nur der Schweizer Triathlon, auch der TSV Kerzers hat eine Ironwoman... Diana Gertsch gewinnt die TSV Challenge im Einzelwettkampf. Andrea Ryf kann zwar mit den souveränen 90 Punkten mithalten, hat aber keinen Sieg auf dem Konto und platziert sich somit auf dem zweiten Podestplatz, dicht gefolgt von Fabienne Bieri mit 70 Punkten.

Rangliste TSV Challenge 2015 Einzel Frauen

 

Im Einzelwettkampf der Männer gewinnt Gladiator Philipp Baechler klar mit 110 Punkten. Er macht damit Bruno Roth und Thomas Schwab zu Statisten, die mit 90 bzw. 80 Punkten die beiden weiteren Podestplätze besetzen.

Rangliste TSV Challenge 2015 Einzel Männer

Resultate Meisterschaften

Es rattert und rattert und rattert... die definitiven Ranglisten der verschiedenen Meisterschaften 2015 liegen momentan zur Überprüfung bei den Rechnungsexperten Philipp und Resu. Sobald sie das "OK" geben, werden die Ranglisten hier publiziert!!

Bildquelle: bernerzeitung.ch

Resultate Spielturnier vom 15.12.15

Team Volley Basket Unihockey Total Punkte Rang
Atomteam 7 6 8 21 1
Dürüm 6 8 5 19 2
SBHT 6 6 4 16 3
Namenlose Qualität 2 5 4 11 4
Atemlos 2 1 2 5 5
Team Zämegwürflet ★ 7 4 7 18  

TSV Challenge Endspurt

Am Dienstag, 15.12.15 geht ein heisses Kopf-an-Kopf-Rennen in der TSV Challenge zu Ende. Welches Team wird sich bei Spielturnier den ersten Sieg der TSV Challenge holen? Sei live dabei ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Schmittengässli, Halle 2.

Momentane Zwischenrangliste der Teams (Resultate der Trüelete noch nicht einberechnet):

Rang Team Challengers Punkte
1. Atomteam Philipp, Ippazio, Sarah 254
2. SBHT - Super Bombastisches
Hammer Team
Andrea, Thomas, Jolanda 229
3. Atemlos Bruno, Diana, Helen 201
4. Dürümteam Daniel, Kathrin, Patrik 112
5. Spontanteam Michèle, Sandro, Resu 109
6. Bauchgefühl Fabienne, Marianne, Stefan 67
7. Namenlose Qualität Kerstin, Caroline, Lukas 66

Vom Jacuzzi zum Klettersteig - Turnfahrt 2015

In den letzten drei Jahren führte die traditionelle Turnfahrt des TSV Kerzers jeweils ins Berner Oberland. Höchste Zeit also wieder einmal eine andere Ecke der Schweiz zu entdecken. So nahmen wir am Samstagmorgen den Zug, um ins schöne Wallis zu fahren und zwar nach Champéry. In Neuenburg „entschieden“ wir uns eine strategisch bessere Verbindung zu nehmen, welche uns unterwegs mehr Kaffeepausen erlaubte. Zudem prophezeite das Meteo-App für das Val d’Illiez sowieso nasses Wetter bis zur Mittagszeit. Als wir in Champéry eintrafen, goss es immer noch wie aus Kübeln. Wir entschieden uns aber trotzdem die Wanderung in Angriff zu nehmen und exakt beim Start auf dem Col de Barme hörte es auf zu regnen. Welch ein Glück und so wanderten wir auf der Krete hinauf zum Col de Cou. Da der Gratweg entlang der schweizerisch-französischen Grenze im Nebel lag, änderten wir die Marschroute kurzerhand ab und blieben in der Schweiz. Via Ripaille, unter der Mur Suisse hindurch und über Planachaux erreichten wir unsere Unterkunft, das Chalet Marcheuson. Nach dem Zimmerbezug fläzten wir uns auf die Sofas vor dem Cheminée und genossen ein feines Zvieriplättli. Noch vor dem Znacht hüpften wir in den Jacuzzi und schwitzten in der Sauna. Nach dem Nachtessen liessen wir den Tag gemütlich ausklingen.

 

Weiterlesen

Turnen für Kinder im TSV Kerzers

MUKITURNEN
Wir laden Mütter oder Väter mit Kleinkindern, die bis Dezember 2015 das dritte Lebensjahr erreicht haben, sowie Kinder, die den Kleinkindergarten besuchen, ganz herzlich zum Mukiturnen oder Vakiturnen ein. Der Kurs findet im Winterhalbjahr statt. Er beginnt am 26.Oktober und endet am 22.März. Geturnt wird Montag- oder Dienstagmorgen in der Seelandhalle oder in der Turnhalle im Schmittengässli. In spielerisch gestalteten Turnstunden versuchen wir folgende Grundsätze zu erfüllen:

  • Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes
  • Verbessern und Erhalten der Leistungsfähigkeit der Eltern
  • Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen

> Einladung Mukiturnen

KINDERTURNEN
Ebenfalls nach den Herbstferien beginnt das Kinderturnen. Im Kitu nehmen wir die Kinder, die ab Schuljahr 2015/2016 den Kindergarten oder den Kleinkindergarten besuchen, auf. Kinder der 1. Schulklasse haben ebenfalls die Möglichkeit, das Kitu noch ein weiteres Jahr zu besuchen. Selbstständigere Kinder, die sich in einer grossen Turnerschar von ca.25 Kindern wohlfühlen, dürfen das Schnuppertraining in der Jugi besuchen. Das Kitu findet jeden Freitagnachmittag in der Sportanlage Schmittengässli statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Siehe Inserat Plakate im Dorf

JUGENDRIEGE
Für die Kinder der ersten bis dritten Klasse findet die Jugendriege am Mittwochabend statt. Das Schnuppertraining beginnt nach den Sommerferien. Die Kinder dürfen mitturnen und sich dann anmelden.
Kinder der vierten bis sechsten Klasse turnen gemeinsam Mädchen und Knaben am Dienstagabend.

LEICHTATHLETIK
Für Jugendliche ab 12 Jahren, die gerne Leichtathletik trainieren, findet am Montagabend und Freitagabend ein Training statt. Die Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen.

Wir freuen uns auf euch alle!

 

Resultate Waldlauf 17.07.15

1. Lüscher Stefan 8.21 min
2. Baechler Philipp 9.00 min
3. Ruch Daniel 10.34 min
4. Möri Haru 11.10 min
5. Roth Bruno 12.42 min

 

1. Hurni Jolanda 9.20 min
2. Etter Fabienne 10.16 min
3. Etter Michèle 10.21 min

 

Mit TSV-Rekord in den CH-Final

Im Stadion St.Léonard in Fribourg wurde am 4. Juli 2015 bei Temparaturen über 30 Grad der Freiburger Kantonalfinal im Swiss-Athletics-Sprint (60/80/100m) sowie des Mille Gruyère (1000m) ausgetragen. Am Start waren auch einige Athletinnen und ein Athlet vom TSV Kerzers.

Dank guten Sprints im Vorlauf qualifizierten sich Rilana Dick, Fabienne Etter und Anthony Richard für den Finallauf. Dort brachte Toni über 80m die Tartanbahn definitiv zum Glühen und lief in ausgezeichneten 9.60 Sekunden als Sieger über die Ziellinie! Dieser Sieg berechtigt unser Sprinttalent zur Teilnahme am CH-Final in Langenthal am 19. September 2015. Gleichzeitig wurde mit diesen 9.60 der 46-jährige (!) TSV-Rekord gebrochen. Herzliche Gratulation!

Für Rilana und Fabienne blieb ein Podestplatz zwar aus, die Klassierung unter den 8 ersten des Kantons wurde aber mit einem Diplom belohnt. Trotz grosser Hitze wurde am Nachmittag zu den 1000m-Läufen gestartet und Carla Wüthrich lief in sehr guten 3:17.03 sowie persönlicher Bestzeit aufs Podest. Mit dem 2. Rang konnte sich Carla ebenfalls für den Schweizer Final qualifizieren. Bravo!

Resultate 60m:
Dick Mirea, W11 9.58
Resultate 80m:
Dick Rilana, W15 10.83
Etter Fabienne, W15 11.16
Schwab Lara, W14 11.54
Richard Anthony, M15 9.60
Resultate 100m:
Etter Michèle 14.38
Resultate 1000m:
Wüthrich Carla, W15 3:17.03

Triathlon 2016

5 Teams bestritten den diesjährigen Triathlon (0.5 km Swim / 20.5 km Bike / 4.5 km Run). Die 14 Sportlerinnen und Sportler liessen sich auf der Wettkampfstrecke nicht anmerken, dass sie noch das Turnfest in den Beinen hatten, welches erst eine knappe Woche zurücklag.... Obwohl Andrea als letzte Schwimmerin das Becken verlies, konnte sie zusammen mit Jolanda jede Lücke schliessen. Die beiden Frauen holten sich den Sieg mit 5 Minuten Vorsprung! 

Weiterlesen

Triathlon 2015 - Rekordteilnehmerzahl

Im Rahmen der TSV Challenge konnte der Triathlon zum ersten Mal als Team bestritten werden. Diese spannende Ausgangslage lockte 22 Sportlerinnen und Sportler an den Start. Die Teams lieferten sich über die Wettkampfstrecke (0.5 km Swim / 20.5 km Bike / 4.5 km Run) ein heisses Kopf an Kopf-Rennen. Schlussendlich setzte sich das Team mit der im neunten Monat schwangeren Schwimmerin mit einer Zeit von 1:05,59 h durch.

Weiterlesen

Bikerennen

Am ersten Bikerennen des TSV Kerzers vom Sonntag, 05.07.15 standen drei Teams am Start!

TSV Challenge Teams (Bikerennen)

Rang Zeit Team Challengers
1. 01:06:22 Atomteam Baechler Philipp, Scholl Sarah, De Santis Ippazio
2. 01:07:05 SBHT Ryf Andrea, Schwab Thomas
3. 01:17:56 Atemlos Roth Bruno, Huber Helen, Gertsch Diana

> Zwischenrangliste TSV Challenge

Tourenbeschreibung:
Erlebnisreicher Parcours für jede und jeden aller Altersklassen. Bikeeinsteiger können
sich an technischen Passagen üben und an schnellen Stellen Kondition und
Koordination auf Vordermann bringen. Für gestandene Bikecracks ist die Strecke
ideal zum aufwärmen, Rundenzeiten zu verbessern oder einfach als
Feierabendausfahrt wenn schlechtes Wetter droht.
Freerider und Downhiller müssen nicht draussen bleiben, kommen aber wahrscheinlich
nicht so recht auf ihre Kosten. Aber wer weiss, es wird ja auch immer etwas gebaut
an dem Trail...
Benützung auf eigenes Risiko. Fahre stets deinem Können entsprechend.
Helmtragen obligatorisch (ist sowieso klar, oder...?)

Bikerennen 2016

Am ersten Bikerennen des TSV Kerzers vom Sonntag, 05.07.15 standen drei Teams am Start!

TSV Challenge Teams (Bikerennen)

Rang Zeit Team Challengers
1. 01:06:22 Atomteam Baechler Philipp, Scholl Sarah, De Santis Ippazio
2. 01:07:05 SBHT Ryf Andrea, Schwab Thomas
3. 01:17:56 Atemlos Roth Bruno, Huber Helen, Gertsch Diana

> Zwischenrangliste TSV Challenge

Tourenbeschreibung:
Erlebnisreicher Parcours für jede und jeden aller Altersklassen. Bikeeinsteiger können
sich an technischen Passagen üben und an schnellen Stellen Kondition und
Koordination auf Vordermann bringen. Für gestandene Bikecracks ist die Strecke
ideal zum aufwärmen, Rundenzeiten zu verbessern oder einfach als
Feierabendausfahrt wenn schlechtes Wetter droht.
Freerider und Downhiller müssen nicht draussen bleiben, kommen aber wahrscheinlich
nicht so recht auf ihre Kosten. Aber wer weiss, es wird ja auch immer etwas gebaut
an dem Trail...
Benützung auf eigenes Risiko. Fahre stets deinem Können entsprechend.
Helmtragen obligatorisch (ist sowieso klar, oder...?)

Hervorragender 7. Rang am Turnfest

--> weitere Bilder

TSV Aktive - Hervorragender 7. Rang am Turnfest

Der TSV Kerzers startete am 27. Juni 2015 am Mittelländischen Turnfest in Frauenkappelen.
Die erste Disziplin stand am späten Nachmittag auf dem Programm, was eigentlich eine Anreise per Velo ermöglichte. Die aufkommende Hitze liess jedoch nur drei Maschinen nach Frauenkappelen pedalen, der Rest bevorzugte die klimatisierten Autos. Drei Turnerinnen unseres Vereins mit reinem Turnerblut nützten die Nähe des Turnfestes aus und begannen ihr Abenteuer bereits am Freitagabend in Frauenkappelen.

Im ersten Wettkampfteil starteten die Kerzerser in der Disziplin Fachtest Allround. Zum ersten Mal bemühten sich die Turnerinnen und Turner in den beiden neuen Aufgaben um Zielsicherheit und Ausdauer. Sie rannten, warfen und fingen und erzielten damit ein Resultat, welches mit der tollen Note von 9.26 belohnt wurde. Die zusätzlichen Sitzungen am Dienstagabend haben ihre Wirkung also nicht verfehlt...

Etwas später spulten 12 Läuferin und Läufer die Pendelstafette (80m) ab. Mit blitzeschnellen Sprints und ohne jeglichen Stabfehler steuerten sie die sehr gute Note 9.31 der Gesamtwertung bei.

Im dritten und letzten Wettkampfteil nahm der bereits ausgedörrte und strapazierte Rasen beim 800m durch unsere 3 Läuferinnen und 9 Läufer noch mehr Schaden. Sie erreichten die gute Note 8.90.

Zu diesem Zeitpunkt war noch niemandem bewusst, was für eine starke Leistung wir erbracht hatten. All diese erfolgreichen Resultate führten zur Schlussnote von 27.47, auf welche wir stolz sein können. Diese Note brachte den TSV Kerzers auf den hervorragenden 7. Schlussrang von 34 Vereinen in der vierten Stärkeklasse!!
Dieses Endresultat durfte von Party-Tiger & Co. hemmungslos gefeiert werden. Das schöne Wetter und das tolle Festgelände wurden dementsprechend noch lange genossen. Nach einem ausgiebigen Frühstück und der Flugshow des PC7 Teams der Schweizer Luftwaffe nahm unsere Turnerschar die Heimreise in Angriff.

2 weitere Podestplätze!

2 Podestplätze für den TSV Kerzers Jugend an den Seel. Jugendturntage 2015 Büren a. Aare

Eine Woche vor den Aktiven am Mittelländischen Turnfest in Frauenkappelen machen sich die Jugendabteilung des TSV Kerzers auf den Weg nach Büren a. Aare um an den Seeländischen Jugendturntagen um Punkte, Auszeichnungen und Medaillen zu kämpfen. Dies gelang den Nachwuchswettkämpfern und –wettkämpferinnen mit grossem Erfolg!

Am Samstag standen die Einzelwettkämpfe der Sparte Leichtathletik auf dem Programm. 10 Athletinnen gaben riesigen Einsatz in den Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung, Ballwurf oder Kugelstossen und 800m-Lauf bzw. Crosslauf. Die Freude bei der Rangverkündigung war riesig, konnte sich doch Fabienne Etter in ihrer Kategorie den 2. Platz sichern. Auch die Bilanz über alle 10 Teilnehmenden lässt sich mit Stolz präsentieren: die Hälfte erkämpften sich dank sehr guten Leistungen einen Rang mit Auszeichnung und erhalten ein Goldkreuz.

Eine lange Verschnaufpause lag leider nicht drin und die Kräfte mussten schon früh morgens gebündelt werden als 20 Kinder und Jugendliche sich um 06:00 Uhr für die Abfahrt an den Vereinswettkampf in Kerzers versammelten. Frohen Mutes fuhr die Gruppe nach Büren um den zweiten Wettkampftag in Angriff zu nehmen. Leider hatte wohl Petrus nicht so eine gute Nacht und liess die 19 Athletinnen und den 1 Athleten für den ersten Wettkampfteil, den Spieltest Allround, wortwörtlich im Regen stehen. Auch wenn Springen, werfen und Fangen in Regenkleidern etwas gewöhnungsbedürftig war meisterten dies alle mit Bravour. Nach einer längeren Pause stieg die Spannung für den zweiten Teil, die Pendelstafette. Trotz einiger Verwirrung vor dem Start, welche wohl auf die Nervosität zurückzuführen war konnten beide Gruppen eine tolle Zeit erlaufen. Noch war jedoch nicht klar, welchen Einfluss die beiden Wechselfehler und die entsprechenden Strafpunkte auf die Zeit und das Schlussresultat haben werden. Der dritte Wettkampfteil bestand aus Weitsprung bzw. Sektorensprung.

Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen starteten die beiden Gruppen der Pendelstafette am Nachmittag dann auch an der traditionellen Seelandstafette. Trotz Superzeit reichte es beiden knapp nicht in den Finaldurchgang. Dies ist wohl auf Stabfehler zurückzuführen oder die fehlende Konzentration und Disziplin beim Einstehen. Die Enttäuschung über den verpassten Finaleinzug hielt auch während der darauffolgenden Rangverkündigung des Vereinswettkampfs an und es wurde gerätselt, wie die Leistungen vom Morgen wohl einzuschätzen sind und für welchen Rang es wohl reichen würde. Als es dann hiess „2. Platz TSV Kerzers Jugend“ waren die Sorgen schnell vergessen und die Freude über das tolle Resultat und die gewonnene Medaille riesengross!

Weiterlesen

Muriel und Toni holen 3x Bronze!!!

An den Leichtathletik Freiburger Einzelmeisterschaften OPEN in Düdingen holten unsere jungen Talente Muriel Baumgartner und Anthony Richard 3x Bronze nach Hause! BRAVO!!
Wir gratulieren zudem Fabienne, Lara, Michèle und Janine für ihre Teilnahme. Der TSV Kerzers ist stolz auf euch alle!

Anthony Richard   Muriel Baumgartner
Weitsprung 4.98 m   1000 m 3.39 min
80m Sprint 9.73 s      

--> Bilder

Andrea Ryf erzielt neuen Streckenrekord

Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder des TSV Kerzers zum ersten Waldlauf in diesem Jahr. Trotz einiger giftiger Gegenwindpassagen konnten auf dem 2.6 km langen Rundkurs schnelle Zeiten realisiert werden. Andrea Ryf hat den Streckenrekord der Frauen, welcher erst letztes Jahr von Jolanda Hurni aufgestellt worden war, gleich um 36 Sekunden pulverisiert! Die neue Bestmarke liegt nun bei 8.58 Minuten.

1. Ryf Andrea 8.58
2. Frasa Nina 10.37
3. Baumgartner Muriel 11.31
  Kiener Livia 11.31
5. Gertsch Diana 12.58
6. Huber Helen 14.28
     
     
1. Baechler Philipp 9.04
2. Baumgartner Beni 9.26

Quer dür Wohle

Die Läuferinnen und Läufer des TSV Kerzers, welche letzten Samstag am "Quer dür Wohle" Rennen teilnahmen. Speziell gratulieren möchten wir unseren beiden Läuferinnen, die es aufs Podest geschafft haben:
Murielle Baumgartner erzielte über 1km der Schülerinnen den grandiosen 3. Rang.
Carla Wüthrich konnte sich über 3km gegen ihre Konkurrentin durchsetzen und den Sieg nach Kerzers holen. Bravo!

Resultate

Staffel weiblich Rang 7 / 10 TSV Kerzers 2 2:33,56
  Rang 8 / 10 TSV Kerzers 1 2:38,36
Staffel männlich Rang 4 / 5 TSV Kerzers 2:16,20
       
1km Schülerinnen Rang 3 / 10 Baumgartner Murielle 3:49,48
3km weibl. Jugend Rang 1 / 2 Wüthrich Carla 11:55,90

Could not load widget with the id 11.

 

Resultate Kerzerslauf 2015

5km

1. Hurni Jolanda 21.12,3   1. Wüthrich Andri 20.57,7
2. Wüthrich Carla 21.31,1   2. Studer Nicola 21.03,5
3. Etter Fabienne 22.54,0   3. Nadler Pascal 21.11,0
4. Baumgartner Muriel 24.02,4   4. Baumgartner Maurice 21.47,8
5. Frasa Nina 24.13,9   5. Alfonsi Luca 22.49,8
6. Kiener Livia 24.17,1   6. Studer Fabio 23.55,2
7. Schärli Noelia 24.17,2   7. Nadler Fabian 24.46,8
8. Frasa Gwen 24.17,4        
9. Etter Michèle 24.54,3        
10. Dick Rilana 25.24,9        
11. Gutknecht Janine 25.50,9        
12. Suter Rahel 25.59,4        
13. Schwab Lara 30.06,8        
14. Dick Larissa 31.30,1        
15. Bieri Fabienne 45.48,9        

 

15km

1. Bächler Philipp 1:06.31,9
2. Studer Urs 1:10.57,1
3. Walther Patrik 1:19.53,3
4. Bönzli Roland 1:46.20,7
5. Schmidiger Hugo 1:46.20,7
6. Schmidiger Bruno 2:04.56,5
7. Wegmüller Markus 2:20.02,2

Resultate Kerzerslauf 2016

5km

1. Hurni Jolanda 21.12,3   1. Wüthrich Andri 20.57,7
2. Wüthrich Carla 21.31,1   2. Studer Nicola 21.03,5
3. Etter Fabienne 22.54,0   3. Nadler Pascal 21.11,0
4. Baumgartner Muriel 24.02,4   4. Baumgartner Maurice 21.47,8
5. Frasa Nina 24.13,9   5. Alfonsi Luca 22.49,8
6. Kiener Livia 24.17,1   6. Studer Fabio 23.55,2
7. Schärli Noelia 24.17,2   7. Nadler Fabian 24.46,8
8. Frasa Gwen 24.17,4        
9. Etter Michèle 24.54,3        
10. Dick Rilana 25.24,9        
11. Gutknecht Janine 25.50,9        
12. Suter Rahel 25.59,4        
13. Schwab Lara 30.06,8        
14. Dick Larissa 31.30,1        
15. Bieri Fabienne 45.48,9        

 

15km

1. Bächler Philipp 1:06.31,9
2. Studer Urs 1:10.57,1
3. Walther Patrik 1:19.53,3
4. Bönzli Roland 1:46.20,7
5. Schmidiger Hugo 1:46.20,7
6. Schmidiger Bruno 2:04.56,5
7. Wegmüller Markus 2:20.02,2

Vorlauf Kerzerslauf 12.03.2016

Am diesjährigen Vorlauf des Kerzerslaufs waren erfreulicherweise mehr Mitglieder des TSV Kerzers am Start als in den vergangenen Jahren. Ein motivierender Grund war sicherlich, dass die 15km als Staffel absolviert werden konnten und man somit Teampunkte für die TSV Challenge erntete!

TSV Challenge Teams (15km Staffel)

Rang Zeit Team Challengers
1. 01:04:08 SBHT Ryf Andrea, Schwab Thomas, Hurni Jolanda
2. 01:10:23 Spontanteam Maeder Andreas, Etter Michèle, Fuhrer Sandro
3. 01:26:20 Atemlos Roth Bruno, Huber Helen, Gertsch Diana
4. 01:40:46 Dürümteam Ruch Daniel, Tanner Kathrin

 

TSV Challenge Einzel 15km Männer

Rang Zeit Name
1. 01:06:31 Bächler Philipp
2. 01:10:57 Studer Urs
3. 01:19:53 Walther Patrik
4. 01:46:20 Bönzli Roland
5. 01:46:20 Schmidiger Hugo
6. 02:04:56 Schmidiger Bruno
7. 02:20:02 Wegmüller Markus

 

TSV Challenge Einzel 5km Männer

Rang Zeit Name
1. 22:49,8 Alfonsi Luca
2. 23:55,2 Studer Fabio

 

TSV Challenge Einzel 5km Frauen

Rang Zeit Name
1. 24:02,4 Baumgartner Muriel
2. 30:06,8 Schwab Lara
3. 45:48,9 Bieri Fabienne

Vorlauf Kerzerslauf 14.03.15

Am diesjährigen Vorlauf des Kerzerslaufs waren erfreulicherweise mehr Mitglieder des TSV Kerzers am Start als in den vergangenen Jahren. Ein motivierender Grund war sicherlich, dass die 15km als Staffel absolviert werden konnten und man somit Teampunkte für die TSV Challenge erntete!

TSV Challenge Teams (15km Staffel)

Rang Zeit Team Challengers
1. 01:04:08 SBHT Ryf Andrea, Schwab Thomas, Hurni Jolanda
2. 01:10:23 Spontanteam Maeder Andreas, Etter Michèle, Fuhrer Sandro
3. 01:26:20 Atemlos Roth Bruno, Huber Helen, Gertsch Diana
4. 01:40:46 Dürümteam Ruch Daniel, Tanner Kathrin

 

TSV Challenge Einzel 15km Männer

Rang Zeit Name
1. 01:06:31 Bächler Philipp
2. 01:10:57 Studer Urs
3. 01:19:53 Walther Patrik
4. 01:46:20 Bönzli Roland
5. 01:46:20 Schmidiger Hugo
6. 02:04:56 Schmidiger Bruno
7. 02:20:02 Wegmüller Markus

 

TSV Challenge Einzel 5km Männer

Rang Zeit Name
1. 22:49,8 Alfonsi Luca
2. 23:55,2 Studer Fabio

 

TSV Challenge Einzel 5km Frauen

Rang Zeit Name
1. 24:02,4 Baumgartner Muriel
2. 30:06,8 Schwab Lara
3. 45:48,9 Bieri Fabienne

Hallenwettkampf

Am Freitag, 27. Februar 2015 haben sich 17 Wettkampfeifrige unseres Vereins in ihrer Kondition und ihren koordinativen Fähigkeiten gemessen.
Der Hallenwettkampf ist die zweite Disziplin der TSV Challenge. Folgende Resultate wurden von den Sportlerinnen und Sportlern erreicht:

TSV Hallenwettkampf Herren

    Rangpunkte
1. Baechler Philipp 26
2. Ruch Daniel 31
  Schwab Thomas 31
4. Jauner Lukas 35
5. Roth Bruno 52
6. Lüscher Stefan 55
7. Fuhrer Sandro 56

 

TSV Hallenwettkampf Damen

    Rangpunkte
1. Ryf Andrea 26
2. Hurni Jolanda 43
3. Tanner Kathrin 52
4. Etter Michèle 53
  Huber Helen 53
6. Gertsch Diana 54
7. Bieri Fabienne 66
8. Scholl Sarah 70
  Schwab Caroline 70
10. Burkhard Kerstin 78

 

TSV Challenge Team

    Rangpunkte
1. SBHT 33.33
2. Dürümteam 41.50
3. Atomteam 48.00
4. Atemlos 53.00
5. Spontanteam 54.50
6. Bauchgefühl 60.50
7. Namenlose Qualität 61.00

> Details zu den Resultaten

Resultate Skirennen

TSV Skirennen Herren

1. Studer Urs 48.79 s
2. De Santis Ippazio 48.93 s
3. Roth Bruno 49.32 s
4. Studer Nicola 51.93 s
5. Bächler Philipp 52.20 s
6. Schwab Tom 53.50 s
7. Tschachtli Marco 53.66 s
8. Bönzli Jörg 53.81 s
9. Ruch Daniel 55.61 s
10. Alfonsi Luca 56.98 s
11. Studer Livio 1:06.18 min

 

TSV Skirennen Damen

1. Tanner Kathrin 55.56 s
2. Scholl Sarah 58.87 s
3. Ryf Andrea 1:00.32 min
4. Gertsch Diana 1:09.94 min

 

TSV Challenge Team

1. Atomteam Philipp, Ippazio, Sarah 53.33 s
2. Dürümtüüm Daniel, Kathrin 55.58 s
3. SBHT Andrea, Thomas 56.91 s
4. Atemlos Bruno, Diana 59.18 s

UBS Kids Cup

 
 

An der 1. lokalen Ausscheidung der Wintersaison 2014/2015 des UBS Kids Cup Team-Wettkampfes waren am 22. November in Estavayer-le-Lac auch 3 Teams des TSV Kerzers am Start.

Der UBS Kids Cup TEAM ist ein spielerischer, spannender und actionreicher Teamwettkampf in der Halle. Können und Talent in den Basisbewegungen Laufen und Werfen sind ebenso gefragt wie Risikiobereitschaft, Geschicklichkeit und Teampspirit!

Die 5 Jungs aus Kerzers versuchten dem starken und leider einzigen Konkurrenten aus Genf so lange als möglich Paroli zu bieten. Dank dem 2. Platz und ihrem Einsatz sind sie bereits für den Regionalfinal vom 7. Februar 2015 in Payerne qualifiziert. Die 2 TSV-Modi-Teams konnten sich im 14 Teams umfassenden Startfeld mit deutlich mehr Konkurrenz messen. Beide Teams gaben Vollgas und belegten die guten Plätze 7 + 10.

Rangliste Boys U16:

1. Stade Genève
2. TSV Kerzers

Rangliste Girls U16:

1. Stade Genève 1 8. AC Murten 1
2. CA Broyard 2 9. AC Murten 2
3. TV Wünnewil 1 10. TSV Kerzers 1
4. TSV Düdingen 11. Athletica Oron
5. CEP Cortaillod 12. TV Wünnewil 2
6. Stade Genève 2 13. Stade Lausanne
7. TSV Kerzers 2 14. CA Broyard 3

Nächste Termine ?!?

Liebe Trainingswillige, wir sind der Fehlermeldung "Nächste Termine" auf der Spur... diesen Freitag (21.11.14) steht JUMP FOR FUN :-) auf dem Programm!

TRX Suspension Training

Ippazio hat uns gestern mit einem neuartigen Schlingentraining zum Schwitzen gebracht!! TRX ist ein Ganzkörper-Workout, bei dem das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand mit Einsatz eines nicht elastischen Gurt- und Seilsystems im Stehen oder Liegen zum Einsatz kommt. Die Belastungsstufen können individuell und durch Veränderung der Körperposition zum Aufhängungspunkt schnell und einfach geändert werden.

 Danke für das super Training, Päzu!!

Twanner Trüelete-Stafette

Am letzten Oktober-Sonntag haben die 32 Schnellsten des TSV Kerzers an der Trüelete-Stafette teilgenommen. Der Stafettenlauf in Twann führt über 1900 Meter rund ums Dorf und wird von 8er-Mannschaften absolviert. Der TSV Kerzers stellte stolze vier Teams. Die Jüngeren des Vereins waren gut vertreten und stellten gleich zwei Teams, welche am Schluss die Ränge 3 und 6 erreichten. Die Herrenmannschaft platzierte sich im Mittelfeld, die Damen belegten Platz 9 von elf startenden Teams. Im Anschluss an die sportlichen Höchstleistungen genoss man gemeinsam bei Fisch, Country Fries, Brot, Wein und Cola die einzigartige Stimmung am Winzerfest. Und bevor man sich wieder auf den Heimweg begab, dufte ein Besuch bei „Nonna“ und ihrem aromatisierten Kaffee natürlich nicht fehlen.

Waldlauf letzter Versuch

Am letzten Samstag trafen sich vier weibliche Mitglieder des TSV Kerzers zum letzten Waldlauf in diesem Jahr. In den ersten zwei Waldläufen dieser Saison wurden die Vereinsrekorde jeweils von Carla Wüthrich geknackt. In Abwesenheit von Carla Wüthrich legte nun Jolanda Hurni die 2.6 km lange Strecke nochmals acht Sekunden schneller zurück. Die neue Bestmarke liegt nun bei 9.34,7. Herzliche Gratualtion!!

 

1. Hurni Jolanda 9.34,70
2. Bumgartner Muriel 11.00,8
3. Gutknecht Janine 11.46,1
4. Bieri Fabienne 13.05,3
        

Eindrücke der spektakulären Turnfahrt

Die diesjährige Turnfahrt des TSV Kerzers verlangte den Teilnehmern einiges ab. Auf einer Höhe von ca. 2‘800 m.ü.M. war die Luft merklich dünner.

Am Morgen des 13. September 2014 machte sich eine 16-köpfige Wandertruppe auf zur Iffigenalp. Dort angekommen wurde vorerst mal die „Beiz“ aufgesucht und Kafi und Zwetschgenkuchen bestellt. Bereits im Blick war die noch im Schatten liegende, steile Wanderstrecke. Nach der kulinarischen Stärkung wurden die Wanderschuhe geschnürt, die Rücksäcke angeschnallt und wer hatte, stellte seine Wanderstöcke ein. Nun galt es, die über 1‘200 Höhenmeter bis zur Wildstrubelhütte zu meistern. Schon nach den ersten Serpentinen bildeten sich Schweisstropfen auf der Stirn. Kurz vor den Rawilseeleni legte die Wandertruppe eine wohlverdiente Mittagspause ein und verpflegte sich mit Leckereien aus dem Rucksack. Der zweite Teil der Tagesstrecke führte dann steil bergauf und wollte anscheinend nie enden. Doch dann kam plötzlich aus dem Nebel heraus die Wildstrubelhütte ins Blickfeld und verlieh den Teilnehmern noch das nötige Adrenalin für die letzten Meter. Endlich oben angekommen feierte man das erreichte Tagesziel mit einer Runde Jägermeister. Wer noch nicht genug hatte, machte sich nun auf zum Rohrbachstein, welcher in nur ca. 40 Minuten zu erreichen war. Das traumhafte Wetter sorgte für eine grandiose Rundsicht!
Nach dem Abendessen dauerte es trotz anstrengender Wanderung doch einige Zeit, bis alle Turner und Turnerinnen den Weg ins Bett gefunden hatten.
Am nächsten Morgen wurde schnell klar, dass sich glücklich schätzen konnte, wer Kappe und Handschuhe dabei hatte. Es wehte ein eisiger Wind. Nach dem stärkenden Frühstück stieg die Truppe ca. 450 Höhenmeter ab zum Rawilpass. Doch schon bald sollte es wieder bergauf gehen. Es galt, bis zum Mittag auf dem Schnidejoch (2‘756 m.ü.M.) zu sein. Der Zeitplan konnte trotz anstrengendem Weg über ein Karstfeld und über eine unendliche Geröllhalde eingehalten werden. Nach der Mittagspause ging es nur noch bergab – und wie! Über endlose Moränen ging es bei strahlendem Sonnenschein ohne grosse Zwischenhalte mehr via Wildhornhütte und Iffigensee zurück zur Iffigenalp. Zwetschgenkuchen gab es heute keinen mehr – aber Flüssiges war jetzt sowieso gefragter!
Es waren zwei eindrückliche Tage bei optimalen Wetterbedingungen. Diese Turnfahrt wird den Turnern und Turnerinnen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Unser Superathlet am INFERNO Triathlon

Philipp Bächler startete letzten Samstag am INFERNO Triathlon, dem spektakulärsten Ausdauerwettkampf in den Schweizer Bergen. Er erreichte mit einer Topleistung in 10:35.16,5 Stunden bei Minustemperaturen, Wind und Schneegeriesel das Ziel auf dem Schilthorn. Er positionierte sich damit auf dem 42. Rang in seiner Kategorie (112. Overall)!

Mit 5'500 Steigungsmetern ist der INFERNO Triathlon einer der härtesten der Welt und wird bereits jetzt zu den Klassikern gezählt. Das unvergleichliche Naturerlebnis in der einmaligen Bergwelt des Berner Oberlandes und die familiäre Stimmung machen den INFERNO zu einem der eindrücklichsten Wettkämpfe. Sport vor der schönsten Kulisse der Welt: Eiger, Mönch und Jungfrau!

Schwimmen 3.1 km
(2014: Laufen)
Thun - Oberhofen
Road Bike 97 km
Steigung: 2145 m
Oberhofen - Grindelwald
Mountain
Bike
30 km
Steigung: 1180 m
Grindelwald - Stechelberg
Berglauf 25 km
Steigung: 2125 m
Stechelberg - Schilthorn

GRANDE PHILIPP, der TSV Kerzers gratuliert dir zu deiner phänomenalen, schon fast ausserirdischen Leistung!!!

Wandern zwischen Wildhorn und Wildstrubel

 Turnfahrt 2014

 (c) alternatives-wandern.ch    http://farm5.static.flickr.com/4073/4802369476_b3d134921f.jpg

Samstag, 13. September
Nachdem wir auf der Iffigenalp (1584m) angekommen sind, werden wir den ca. 3.5-stündigen Aufstieg zur Wildstrubelhütte (2789m) in Angriff nehmen. Unterwegs haben wir genügend Zeit, um uns zu verpflegen. Den Nachmittag lassen wir gemütlich auf der Terrasse der Wildstrubelhütte ausklingen. Wer noch nicht genug hat, kann nach einem weiteren (kurzen) Anstieg das riesige Plateau des Plaine-Morte-Gletschers bestaunen oder sogar den Rohrbachstein erklimmen. Anschliessend Nachtessen und Übernachtung in der Wildstrubelhütte.

Sonntag, 14. September
Nach dem Frühstück steigen wir zum Rawilpass (2429m) ab und wandern durch das alpine Hochtal südwärts. Vorbei am Lac de Ténéhet steigen wir hoch zum Schnidejoch (2756m). Von jetzt an geht es nur noch talwärts, via Wildhornhütte und Iffigsee erreichen wir am Nachmittag wieder die Iffigenalp (voraussichtliche Wanderzeit ca. 6h).

Detailinformationen Turnfahrt

Bergzeitfahren Chasseral

Sechs wetterfeste Mitglieder des TSV Kerzers versammelten sich am Sonntag Vormittag in Nods zum alljährlichen Bergzeitfahren auf den Chasseral. Nach der ersten Regenfront konnte das Rennen mit nur wenigen Minuten Verspätung gestartet werden. Bei angenehm kühlen Bedingungen mühten sich die Sportler 9km lang den Berg hinauf. Oben angekommen, schlug man sich die hungrigen Bäuche mit einem Fondue und/oder anderen Köstlichkeiten voll. Bemerkenswert ist, dass die beiden Kategoriensieger ihren Anfahrtsweg von zu Hause bis zum Start in Nods gleich als Aufwärmstrecke nutzten. Das waren zusätzliche 45 km und über 400 Höhenmeter auf dem Rad! Chapeau! Und herzlichen Glückwunsch an alle kassierten Teilnehmer.

Männer:

1. Baechler Phililpp 36.52
2. Möri Haru 45.14
3. Walther Patrik 49.35
4. Roth Bruno 57.38

 Frauen:

1. Ryf Andrea 48.05
2. Bieri Fabienne 1:12.59

Triathlon 2014

Letzten Freitag Abend besammelten sich neun ambitionierte Mitglieder des TSV Kerzers im Schwimmbad zum alljährlichen Triathlon. Bei diesen heissen Temperaturen nahm man die Schwimmstrecke nur allzu gerne in Angriff, bevor dann noch ein Rad- sowie ein Laufparcour zu absolvieren waren. Obwohl ein Athlet eine (unfreiwillige) Zusatzschlaufe einlegte, fanden alle Teilnehmer den Weg ins Ziel. Nach einer erfrischenden Dusche trafen sich die Sportler zum gemütlichen zweiten Teil des Abends und gönnten sich eine wohlverdiente Pizza bzw. Glace.

 

Männer(500m/20km/5km)

1. Baechler Phililpp 1:07.45
2. Lüscher Stefan  1:21.14
3. Walther Patrik 1:23.20

 

Frauen(200m/10km/2km)

1. Ryf Andrea 37.18
2. Lüscher Marianne  45.38
3. Bieri Fabienne 48.25

 

Team (500m/20km/5km)

1. Bücheler Andreas / Schmidiger Hugo / Schmidiger Marc 1:15.15

Turnfest Toffen

Am letzten Samstag stand mit dem Mittelländischen Turnfest ein Highlight im Jahresprogramm des TSV Kerzers an. Die Turnerschar machte sich am frühen Morgen auf den Weg nach Toffen. Bei herrlichem Wetter konnte der Wettkampf auf dem weitläufigen Gelände durchgeführt werden. Gleich zu Beginn absolvierten die Turnerinnen und Turner der Fachtest Allround, ein dreiteiliger Parcours mit verschiedenen Bällen. Trotz einiger kleiner Fehler konnte die sehr gute Note 9.29 erzielt werden. Schon bald musste etwas für den kleinen Hunger her. Da es aber auf dem ganzen Festgelände bereits um 11.30 Uhr kein einziges Sandwich mehr zu kaufen gab, wurde kurzerhand der Coop gestürmt. Mit Cervelats, Butterzopf, Gurken, Tomaten, Käse etc. konnte ein nahrhaftes Picknick arrangiert werden. Schon bald stand der zweite Wettkampfteil an. Zehn TSVK-Mitglieder gaben in der Pendelstafette ihr Bestes. Die Wechsel wurden in den Trainings zwar etwas vernachlässigt, klappten dennoch ausgezeichnet. Zur gleichen Zeit schwitzten sechs Turnerinnen in der Team-Aerobic-Vorstellung. In den Trainings hatten die Frauen jeweils auf einem 9x9 Meter grossen Feld trainiert. Kurz vor Beginn des Wettkampfs stellte man jedoch fest, dass das kleinstmögliche Team-Aerobic-Feld 12x12 Meter gross ist. Nun galt es, sich nichts anmerken zu lassen und die neuen Dimensionen voll auszunutzen. Das Gefühl nach der Vorstellung war gut, die Note dann doch eher tief. Im letzten Wettkampfteil bewiesen die 800-Meter-Läufer, dass sich ein hartes Training lohnt. Bei glühender Hitze mussten zwei Runden auf einem unebenen Feld zurückgelegt werden. Mit den gelaufenen Zeiten dürfen die Teilnehmer zufrieden sein. Gleich im Anschluss flüchtete die Turnerschar an ein schattiges Plätzchen und löschte den grossen Durst. Nachdem dann auch das Zelt für die Übernachtung aufgestellt war, genoss man ein gemeinsames Nachtessen und die anschliessende Party im Festzelt.

Mit einer Gesamtnote von 25.47 belegte die Aktivriege des TSV Kerzers den hervorragenden 7. Schlussrang in der 4. Stärkeklasse mit 37 teilnehmenden Vereinen.

Noten Aktive

1. Teil:     Fachtest Allround: 9.29

2. Teil:     Pendelstafette: 8.08 / Team-Aerobic: 8.38

3. Teil:     800m-Lauf: 7.99

 

Waldlauf

Am letzten Samstag nahmen 14 Mitglieder des TSV Kerzers die 2.6 km lange Strecke des Waldlaufs in Angriff. Dabei wurde bei den Frauen die bisherige Bestmarke von 10.07,0 Minuten gleich doppelt unterboten. Zum einen von Jolanda Hurni in 9.59,1 Minuten und zum andern von Carla Wüthrich, welche in 9.49,7 Minuten die neue Bestmarke setzte. Tagesschnellster war Bernhard Baumgartner mit einer Zeit von 8.38,8.

Männer:

1. Baumgartner Bernhard 8.38,8
2. Wüthrich Andri 9.53,9 
3. Nadler Pascal 10.00,8 
4. Schwab Thomas 10.14,7 
5. Studer Fabio 10.52,4 
6. Ruch Daniel 11.02,7 

Frauen:

1. Wüthrich Carla  9.49,7
2. Hurni Jolanda 9.59,1 
3. Frasa Nina 10.34,8 
4. Baumgartner Muriel 11.00,3 
5. Etter Fabienne 11.01,7 
6. Gutknecht Janine 11.47,1 
7. Etter Michèle 12.12,6 
8. Huber Helen 15.02,9 

Skirennen und Polysportiver Hallenwettkampf

Während sich die Spitzensportler an den Olympischen Winterspielen in Sotschi messen, bestreiten die Mitglieder des TSV Kerzers ihre Wettkämpfe im etwas kleineren Rahmen, aber mindestens ebenso ehrgeizig. Bereits zwei Disziplinen des Super-10-Kampfes wurden ausgetragen, mit folgenden Resultaten:

Skirennen

Männer

  1. Walther Patrik48.44
  2. Studer Urs 50.04
  3. Notz Bernhard 51.28
  4. Schwab Thomas 52.21
  5. De Santis Ippazio 52.26
  6. Studer Nicola 52.34
  7. Roth Bruno 52.41
  8. Baechler Philipp 52.53
  9. Bönzli Roland 52.91
  10. Bönzli Dominik 54.22
  11. Stähli Surm 55.29
  12. Studer Fabio 59.06
  13. Studer Livio 1:09.97

 

Frauen

  1. Schläppi Olivia 56.70
  2. Tanner Kathrin 57.44
  3. Roth Annemarie 58.35
  4. Bieri Fabienne 2:27.90

 

 

Polysportiver Hallenwettkampf

Männer:

  1. Baechler Philipp 159 Punkte
  2. Schwab Thomas 148 Punkte
  3. Roth Bruno 124 Punkte

 

Frauen:

  1. Blaser Marianne 113 Punkte
  2. Bieri Fabienne 100 Punkte
  3. Tanner Kathrin 98 Punkte
  4. Gertsch Diana 90 Punkte
  5. Scholl Sarah 88 Punkte